Küchen- und Kantinenabfälle fallen regelmäßig bei der Speisezubereitung oder als Essensreste an. Die separate Entsorgungspflicht dieser Abfälle ist strengen Auflagen unterworfen und wird kontrolliert, da ein grundsätzliches Verfütterungsverbot besteht. Wir gewährleisten Ihnen eine gesetzmäßige und umweltbewusste Entsorgung nach Verordnung (EG) Nr. 1069/2009.
weitere Informationen Flyer Speiseresteverwertung
Die Sammlung
Wir stellen Ihnen gereinigte und desinfizierte Sammelbehälter. Der Behälterwechsel erfolgt wöchentlich oder nach einem mit Ihnen vereinbarten Turnus. Auf Wunsch stellen wir auch Konfiskatkühler für die hygienische Behälteraufbewahrung bereit. Die Verwertung
erfolgt in unserer Vergärungsanlage, welche der EU-Hygieneverordnung entspricht. Aus den Speiseresten wird energiereiches Methangas und Dünger erzeugt. Das Biogas wird in einem Gasmotor als Treibstoff zur Stromerzeugung genutzt. Mit einem Teil kann der Strombedarf der Anlage gedeckt werden, der Großteil des erzeugtes Stromes wird als
regenerativer CO2-neutraler Strom ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Die beim Gasmotor anfallende Abwärme wird zur Beheizung der Anlage
sowie als Fernwärme eingesetzt. Nach der Vergärung verbleibt ein organischer Dünger der in der Landwirtschaft eingesetzt wird.
Hygienische Aufbewahrung ohne Geruchsbelästigung. Zur Kühlung Ihrer Abfälle beraten wir Sie über Kauf oder Miete eines Konfiskatkühlers
Speisefette- und öle
Gebrauchtes Speisefett ist ein wichtiger Rohstoff für die Industrie und wird dort in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot zur Entsorgung für Speisefette und -öle und stellen flüssigkeitsdichte Entsorgungsbehälter.
Die Entsorgungsfässer für Altfette und –öle stellen wir Ihnen kostenfrei zur Verfügung.
Damit schließt sich der Kreislauf einer nachhaltigen Speiseresteverwertung.
Für ein persönliches Beratungsgespräch steht Ihnen Herr Daniel Bauer unter der Telefon-Nr. 07264 / 9507-16 gerne zur Verfügung.
Zertifizierter Entsorgungsbetrieb